© Ethris

Mit einer 26 Mio.-US-Dollar Serie B-Finanzierung macht das Martinsrieder mRNA-Unternehmen Ethris auf sich aufmerksam und nimmt Laureus Capital neu in seine Investorenreihe auf.

Der Rekordwert an Umsatz für die börsennotierte Marinomed Biotech AG ist vielleicht in Summe noch überschaubar, doch über 40% Umsatzwachstum ist ein gewaltiger Sprung – ein Nasensprayzusatz macht es möglich.

Pillenkombination Paxlovid von Pfizer (Foto: Pfizer)

Die Medikamentenkombination Paxlovid von Pfizer hat die EMA-Zulassungsempfehlung erhalten, die Zustimmung der EU-Kommission folgt auf dem Fuße. Ausgesprochen wude eine "bedingte" Zulassung für die Behandlung von Erwachsenen, die keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigten und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht.

Highthroughputfähig gemacht - die iPS-Screeningplattform von Evotec (Foto: Evotec SE)

Nach der Kooperation mit Eli Lilly verkünden die Hamburger nun eine Entwicklungskooperation mit Boehringer Ingelheim im Bereich Augenkrankheiten. In diesem Falle soll die hauseigene iPS-Technologieplattform zum Screening eingesetzt werden.

pixabay.com/geralt

Die in Tunesien gegründete, heute in London ansässige InstaDeep gilt laut diversen Branchenreports als eines der 100 spannendsten KI-Unternehmen der Welt. Eine illustre Investorenschar von Alpha Intelligence ventures und Google über die DB digital Venture der Deutschen Bahn beteiligen sich an der 100 Mio. US-Dollar-Serie B. Auch Kooperationspartner BioNTech steigt als Investor ein.

Oligo-Produktion im Reinraum bei Biospring (Foto: Biospring GmbH)

BioSpring produziert Oligonukleotide für den Einsatz in den Bereichen Therapie, Diagnostik sowie Forschung und Entwicklung in großer Menge und von höchster Qualität. Gerade im Bereich Herstellung für therapeutische und andere diagnostische Anwendungszwecke sowie Genome Editing führen großes Wachstum nun zur Expansion über die Stadtgrenze hinaus auf ein neues Innovations-Areal in Offenbach.

Cyprumed-Gründer Florian Föger (li.) und Martin Werle (Foto: Cyprumed GmbH)

Die 2015 gegründete Cyprumed GmbH bringt in die Forschungs- und Entwicklungskooperation ihre Formulierungstechnologie der nächsten Generation für die orale Verabreichung von Peptid-Biologika ein.

Der Parasit Toxoplasma gondii (rot) bringt die Mitochondrien (grün) dazu große Strukturen ihrer „Haut“ (gelb) abzustoßen. Foto: Xianhe Li/ Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, 2022

Krankheitserreger schalten mitochondriale Abwehrmechanismen aus, in dem sie dafür sorgen, dass die Mitochondrien ihre Membran abstoßen.

Foto: Marinomend AG

Die österreichische Marinomed AG hat die Position des Chief Business Officer neu geschaffen und mit Dr. Cornelia Kutzer, bisher Affiris AG, besetzt.

Foto:© Ansgar Pudenz/DZP

Prof. Dr. Christoph Huber, BioNTech-Mitgründer und ehemaliger Leiter der III. Medizinischen Klinik, Hämatologie und Onkologie der Universität in Mainz,wurde mit der Sonderausführung des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preises geehrt.